Dampfgarer : Gesund und schonend kochen

Der Dampfgarer ist ein beliebtes Gerät für gesunde und schonende Zubereitung von Lebensmitteln. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über seine Vorteile, Funktionsweise und Pflege.

Was ist ein Dampfgarer und wie funktioniert er?

Ein Dampfgarer ist ein Küchengerät, das Lebensmittel durch die Verwendung von heißem Wasserdampf gart. Diese Methode gilt als eine der gesündesten Zubereitungsarten, da sie die Nährstoffe, Vitamine und Aromen der Lebensmittel weitgehend erhält [1][2]. Dieses Küchengerät arbeitet mit einem Dampfbad, bei dem das Wasser erhitzt wird, um Dampf zu erzeugen, der die Lebensmittel gleichmäßig umhüllt. So werden sie sanft gegart, ohne in Wasser einzutauchen.

Die Funktionsweise im Detail:

    • Das Wasser wird im unteren Teil des Dampfgarers erhitzt.
    • Der Dampf steigt auf und umhüllt die Lebensmittel im oberen Bereich.
    • Die Lebensmittel werden schonend gegart, wobei Nährstoffe und Vitamine größtenteils erhalten bleiben.

Typen von Dampfgarern

Es gibt verschiedene Arten von Dampfgarern:

    • Stand-alone-Dampfgarer: Diese Geräte sind speziell für das Dampfgaren konzipiert und bieten meist mehrere Etagen oder Körbe, sodass verschiedene Lebensmittel gleichzeitig gegart werden können.
    • Dampfbacköfen: Diese kombinieren die Funktionen eines Backofens mit Dampfgaren und ermöglichen vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten [3].
    • Multi-Dampfgarer: Sie kombinieren Dampfgaren mit anderen Kochmethoden wie Heißluft oder Grillen, um optimale Ergebnisse zu erzielen [2].

Vorteile 

    • Schonende Zubereitung: Lebensmittel werden gleichmäßig und ohne Überhitzung gegart, was den Geschmack intensiviert und die Nährstoffe schont [4].
    • Geringerer Fettgehalt: Da beim Dämpfen kein Öl oder Fett erforderlich ist, behalten die Lebensmittel ihren natürlichen Geschmack und sind gleichzeitig fettarm. Dieses Küchengerät ist somit die perfekte Wahl für eine kalorienbewusste Ernährung.
    • Vielseitigkeit: Sie eignen sich nicht nur für Gemüse und Fisch, sondern auch für Fleisch, Reis und sogar für das Aufwärmen oder Sous-vide-Garen [1][2].
    • Schnelligkeit und Energieeffizienz: Das Kochen mit Dampf ist in der Regel schneller und verbraucht weniger Energie im Vergleich zu herkömmlichen Kochmethoden [2].
    • Einfache Reinigung: Da keine Fette oder Öle verwendet werden, ist die Reinigung unkompliziert. Viele Modelle verfügen über spezielle Beschichtungen, die die Pflege erleichtern [2][4].
    • Automatische Funktionen: Hochwertige Dampfgarer bieten oft Automatikprogramme, die eine präzise Steuerung von Temperatur und Garzeit ermöglichen [3].
    • Einfach zu bedienen: Die meisten modernen Modelle sind einfach zu bedienen. Sie füllen einfach Wasser in den Wassertank, legen die Lebensmittel in die dafür vorgesehenen Körbe und stellen die Garzeit ein. Der Dampfgarer erledigt dann den Rest.

Für welche Lebensmittel ist er geeignet?

Der Dampfgarer ist besonders gut für die Zubereitung von folgenden Lebensmitteln geeignet:

    • Gemüse: Gemüse wie Brokkoli, Karotten, Karfiol oder grüne Bohnen bleibt durch das Dampfen knackig und behält seinen natürlichen Geschmack.
    • Fisch und Meeresfrüchte: Fisch bleibt zart und saftig, ohne dass er austrocknet.
    • Geflügel: Hähnchenbrust oder Pute wird zart und bleibt saftig.
    • Reis und Getreide: Dampfgarer bieten eine einfache Möglichkeit, Reis oder Quinoa gleichmäßig zu garen.
    • Desserts: Auch Puddings, Muffins und sogar Käsekuchen können mit diesem Gerät zubereitet werden.

Tipp: Festere Gemüsesorten sollten klein geschnitten werden, um eine gleichmäßige Garzeit mit zarterem Gemüse zu gewährleisten [5].

Die richtige Nutzung 

  1. Wasser regelmäßig nachfüllen: Achten Sie darauf, dass der Wasserbehälter stets ausreichend Wasser enthält, um Dampf zu erzeugen [6]. Manche Geräte haben eine Anzeige, die Sie daran erinnert, Wasser nachzufüllen. Nutzen Sie ausschließlich Trinkwasser, kein destilliertes Wasser [7].
  2. Richtige Garzeit: Die Garzeiten sind in der Regel länger als beim Braten oder Kochen. Achten Sie darauf, die richtige Garzeit für jedes Lebensmittel einzuhalten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  3. Verwendung von mehreren Etagen: Wenn Ihr Dampfgarer mehrere Etagen hat, können Sie verschiedene Lebensmittel gleichzeitig garen. Achten Sie jedoch darauf, dass sich die Aromen nicht vermischen.
  4. Wartung des Geräts: Reinigen Sie den Dampfgarer regelmäßig, um Kalkablagerungen und Rückstände zu vermeiden [7].  Achten Sie zudem auf die korrekte Funktion des Wasserstandssensors [8].

Fazit: Dampfgarer – Ein Must-Have für gesunde Ernährung

Ein Dampfgarer ist ein praktisches und gesundheitsförderndes Gerät, das in keiner modernen Küche fehlen sollte. Er ermöglicht eine schonende Zubereitung von Lebensmitteln und trägt so zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Durch das Dampfgaren können Sie nicht nur Vitamine und Nährstoffe in Ihrem Essen bewahren, sondern auch den Geschmack und die Textur der Zutaten optimal zur Geltung bringen.

Sollte Ihr Dampfgarer dennoch einmal Probleme bereiten oder gewartet werden müssen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere erfahrenen Techniker kümmern sich darum, dass Ihr Gerät schnell wieder einwandfrei funktioniert, damit Sie weiterhin gesunde Mahlzeiten genießen können.

Citations
[1] https://www.wmf.com/de/de/produkte/toepfe-pfannen/spezialkochgeschirr/dampfgarer.html
[2] https://www.bewusst-haushalten.at/faq/kochen-und-backen/was-ist-ein-dampfgarer
[3] https://www.miele.at/category/1022126/dampfgarer-und-dampfbackofen
[4] https://mykitchens.de/magazin/dampfgarer-vorteile
[5] https://www.servus.com/a/gk/rezepte-fuer-dampfgarer
[6] https://meinmacher.com/elektroherd/blog/einbau-dampfgarer-fehlermeldung-wassertank-fuellen-tipps-tricks
[7] https://www.aeg.de/support/support-articles/kochen/einbaubackofen-und–herde/mein-dampfgarer-zeigt-die-meldung-wassertank-auffullen-obwohl-wasser-aufgefullt-ist/
[8] https://magazin.kuechenfinder.com/fehlermeldung-wassertank-fuellen-bei-miele-dampfgarer-was-tun/